Der LORE Upcycling Badeponcho
14. Juli 2022 | geschrieben von Fabia
Vor knapp 10 Jahren habe ich meinen ersten Surfponcho von meiner Freundin Annelie geschenkt bekommen und war glückselig. Damals habe ich eine zeitlang in einem Surfcamp in Portugal gearbeitet und wenn ich nicht im Wasser war, habe ich hauptsächlich in diesem schwarzen Ding gelebt. Tatsächlich waren die Ponchos damals noch nicht so fancy bunt und ausgeklügelt – sondern meiner war wirklich eher wie ein schwarzer Handtuchsack. Das war mir aber ziemlich egal.
Beim Surfen macht so ein Poncho natürlich viel Sinn. Viele haben unter den Neoprenanzügen nichts an und mit dem Poncho kann frau / man sich ungestört umziehen. Kein Wunder also, dass es inzwischen ein sehr großes Angebot gibt und die meisten Surfer einen Poncho besitzen.
ABER warum denn nur Surfer (und Kinder)?
Was ist mit Schwimmbad? See? Meer ohne Surfbrett? Campingplatz?
Nicht nur als mobile Umkleide. Auch als Handtuch, Badetuch, wärmender Umhang, Sonnenschutz. Das habe ich mich schon oft gefragt, weil ich meine Ponchos (ja natürlich Mehrzahl) schon lange genau so verwende. Als LORE dann geboren war, sind wir sehr schnell über den Badeponcho gestolpert, da es natürlich ein hervorragendes Upcycling Produkt ist. Die anderen 2, zwar bis dato noch nicht so wirklich im Poncho-Club vertreten, waren auch sofort Feuer & Flamme. Und so wurde der LORE Upcycling Badeponcho zu einem Herzensprodukt, das wir unbedingt rausbringen wollten. Mehr oder weniger geduldig haben wir gewartet, bis wir qualitativ hochwertigen Frottee gefunden haben.
Da ist er also.. der LORE Upcycling Badeponcho. Wir können ihn aus unseren Sommerleben nicht mehr wegdenken.
Badeponchos sind übrigens auch ein super DIY Upcycling Projekt. Einfach alte Handtücher zusammen nähen – auf Youtube gibt es dazu diverse Anleitungen. Keine Lust? Dann gehts hier zu unseren Ponchos.. Hergestellt aus Restanten einer Textilweberei und mit einer individuellen Tasche aus alten Handtüchern. Echte Unikate!
Übrigens noch ein Tipp für Unterwegs… Beim Campen kein Handtuch oder Klamotten in die enge Duschkabine mitnehmen, wo doch eh oft alles einfach nass wird. Sondern einfach am Platz einen Poncho anziehen und los marschieren. Machen die Kinder auch so. Warum nicht wir Erwachsenen?